Mut zur Farbe

Weiße Blusen zum Dirndl gelten als traditionelles Element der Tracht. Das könnte sich jetzt ändern.

• SAALFELDEN. „Rot ist eine gute Trachtenfarbe”, erklärt die durch ihre unkonventionellen Kreationen bekannte Kleidermachermeisterin Regina Wienerroither. Passend zur Saison entwarf sie nun ein Seiden-Stretchshirt im weihnachtlichen Rot, das sowohl zum Dirndl als auch zu Hose oder Rock getragen werden kann.

Erotik in der Tracht

Inspiriert dazu wurde sie von einem Bild in einer alten Trachten-fibel. Es zeigt eine Frau in Tracht aus dem Lessachtal, die eine tief-rote Bluse und rote Stutzen trägt.

Für Wienerroither ein klares Zeichen dafür, dass sich die Frauen früher zu mehr Farbe bekannten.

Das Tragen von roten Elementen sei ihre Art gewesen Erotik in die Bekleidung zu bringen. „Tracht-hat immer mit Geschmack zu tun, aber früher haben sich die Leute mehr getraut und hatten Mut zur

Farbe erläutert Wienerroither.

Wandelbare Tracht

Nachdem sie die Szene bereits mit Stretchdirndl und Reißverschlüssen revolutioniert hat, will sie auch die roten Dirndlblusen salonfähig machen. Aber nicht nur Farbe, auch Form und Material der Bluse weichen ab vom herkömmlichen Stil. Es handelt sich um ein Shirt, das im Gegensatz zur Bluse lang ist und sich auch durch den weichen Stoff deutlich von den herkömmlichen Modellen abhebt. Für die gelernte Trachtenschneiderin ist das eine logische Weiterentwicklung. Sie experimentiert gern mit alten Mustern und nimmt diese als Anregung für neue Produktionen.

Quelle: Bezirksblätter