Description
Lodenschürze in grau von Wienerroither
Die Wienerroither Lodenschürze wurde im glatten und schmalen Schnitt entworfen. Durch diesen Schnitt, welcher nur bei Wienerroither erhältlich ist (eingetragener Designschutz gemäß Musterschutzgesetz unter der Nummer: 69849), ist das Dirndl ein wahrer Schlankmacher.
Färbig bestickt wurden die Schürzenbänder, während der Loden als Schürze aufgrund seiner glatten Fertigung sehr knitterarm ist. Die seit Jahrhunderten bewährten Eigenschaften von Schaf- und Merinowolle sorgen auch heute für eine einzigartige Funktionalität, die man bei kaum einem anderen Textil findet. Merinowolle hat für die Bekleidung von Wienerroither viele Vorteile, da sie gut isoliert, nicht kratzt, Feuchtigkeit transportiert, antistatisch ist, nicht riecht, leicht ist und ihre Passform beibehält sowie kaum knittert, und das alles auf natürliche und nachhaltige Weise. In der Kleidermanufaktur Wienerroither sind Wollfasern wahre Multitalente, die in jeder Jahreszeit ihren Zweck erfüllen, indem sie im Sommer kühlen und im Winter wärmen. Die thermoregulierende Eigenschaft basiert auf der natürlichen Kräuselung der Wollfasern, die Luftkammern bilden und so eine optimale Wärmedämmung bei Wollstoffen ermöglichen, weshalb Produkte aus Merinowolle auch für das Zwiebelprinzip geeignet sind und als Schichten dienen können, um vor Hitze und Kälte zu schützen.
Loden ist seit jeher bekannt als Stoff für österreichische und süddeutsche Trachtenbekleidung, und unserem Hersteller aus der Steiermark ist es gelungen, den Loden noch feiner, leichter und weicher zu fertigen, wodurch die edlen Stoffe aus extrafeiner Merinowolle vermehrt in der Mode und Haute Couture eingesetzt werden. Aufgrund der vielen positiven Eigenschaften von Merinowolle werden die gewalkten Stoffe in der Kleidermanufaktur Wienerroither für verschiedene Kleidungsstücke wie Dirndl, Dirndlschürzen, Gilets, Lodengürtel, Scherpen, Sakkos und Mäntel eingesetzt. Wienerroither achtet darauf, dass alle Lieferanten aus Österreich stammen und die Stoffe so umweltfreundlich wie möglich hergestellt werden, um einen nachhaltigen Ansatz zu verfolgen.
Darüber hinaus ist Loden auch biologisch abbaubar, so dass es bei Entsorgung auf dem Kompost schnell zerfällt. Im Gegensatz dazu kann synthetische Kleidung Hunderte von Jahren brauchen, um sich zersetzen und dabei schädliche Chemikalien in die Umwelt freisetzen.
Reviews
There are no reviews yet.